Unser Ansatz
In der Hof und Leben GmbH beraten wir Sie vollumfänglich und ganzheitlich in Fragen der Strategie, der Betriebswirtschaft, Vermögen, Finanzen und Finanzierung.
Wir sind lösungsorientiert und wollen Ziele erreichen und Ergebnisse sehen.
Dazu setzen wir neben unserer eigenen Expertise auf den Einbezug von erfolgreichen Unternehmern im überregionalen Netzwerk.
Betriebsentwicklung/Generationenfolge
Wir haben einen sehr gut funktionierenden Milchviehbetrieb (180MK+eigeneNachzucht) mit Biogas (240kW; dreifach überbaut) samt kleiner Direktvermarktung und fragen uns was der nächste Schritt ist, um Betriebe, Einkommen und Vermögen sinnvoll zu entwickeln. Von unseren Kindern sind zwei im Bereich der Landwirtschaft ausgebildet.
Wir fürchten Konflikte, wenn wir beide einbinden. Genauso, wenn wir uns für eines der beiden Kinder entscheiden müssen. Und die beiden anderen brauchen als weichende Erben eine passende Abfindung.
Betriebskonzept
Wir planen den Anbau von Beeren und Nüssen im größeren Umfang. Wir sind 3 junge Unternehmer aus dem Rheinland (Landwirt, BWLer, Gartenbaustudent im letzten Semester). Wir haben in den letzten 5 Jahren sehr erfolgreiche Erfahrungswerte im Anbau und in der Vermarktung von Nüssen und Beeren gesammelt. Wir haben einen Hof im Raum Süddeutschland einen Hof kaufen, und dort einen Betrieb mit Anbau von Nüssen und Beeren mit Vermarktung über den regionalen LEH hochzuziehen. Nun sind wir vom Amt angeschrieben worden, dass das Vorkaufsrecht für Landwirte gilt. Wir sollen nun die Rentabilität und Nachhaltigkeit unseres Vorhabens darstellen. Können Sie uns sowohl in Erstellung eines Konzeptes als auch in Kommunikation mit dem Amt unterstützen?
Direktvermarktung/Austausch im Netzwerk
Wir haben im Frühjahr ein 350er Hühnermobil gekauft. Nun stellen wir fest, dass dies bereits zu klein ist. Die Nachfrage ist deutlich größer als erwartet. Wir wollen nun noch zusätzlich ein Mobil mit Nutzungsmöglichkeit für Legehennen und zur Mast anschaffen, um unsere Kunden dauerhaft und durchgehend beliefern zu können. Wir werden unser geschlossenes System Schwein weiterführen, und überlegen dann auch in diesem Bereich die Direktvermarktung auszubauen. Haben Sie hier überregional einen Landwirt in Ihrer Mandantschaft, mit dem wir uns vertraulich austauschen können?
Beteiligung/Kooperation
Die Missernte aus 2018 hängt uns in unserer Biogasanlage immer noch nach. Wir sind vier Landwirte (2 Viehhalter, 2 Ackerbauern), und betreiben zusammen 1MW im Flex-Betrieb und Direktvermarktung. Wir hatten Pech mit 2 Motoren und die Umwallung war aufgrund der Topographie sehr aufwendig und ursprünglich auch nicht eingeplant. Wir haben ca. 60% des Rohstoffs aus unseren eigenen Betrieben. Der Zukauf in der Region wird aufgrund der zunehmenden Trockenheit zum einen teuer und zum anderen qualitativ schlechter. Wir sind nun auf der Suche nach 1 bis 2 Landwirten, die sich an unserem Biogas-Projekt finanziell und als Rohstofflieferant beteiligen.
Hofübergabe
Wir haben nach reiflicher Überlegung und Abstimmung in der Familie einen klaren Plan bzgl. der Hofübergabe. Trotzdem wollen wir uns Ihre Einschätzung und Empfehlungen einholen. Auch weil wir uns nicht sicher bzgl. unserer Versorgung im Alter sind.
Erneuerbare Energien/ Freiflächen-PV
Vor einigen Monaten kam ein PV-Projektierer auf uns zu bzgl. einer 10ha großen Fläche, die wir bewirtschaften. 7ha davon befinden sich in unserem Eigentum. Der Rest ist gepachtet.
Er hat uns unkompliziert einige Zahlen zur Orientierung genannt. Pacht pro Hektar. Auch Beteiligungsmöglichkeit in einer Projektgesellschaft für diese Freiflächen-Anlage.
Alles schien hoch interessant und dringend. Seit dem haben wir aber nichts mehr gehört.
Das ist schon dubios. Uns scheint diese Gesellschaft nicht seriös, und wir werden das Thema nur mit einem guten Partner verfolgen.
Wir hatten auf der Messe im Frühjahr in Augsburg auch über PV auf landwirtschaftlicher Fläche gesprochen. Und Sie haben von einem sehr verlässlichen Partner in diesem Bereich berichtet.
Bitte stellen Sie gerne den direkten Kontakt her. Wir wollen nun wissen, was in diesem Bereich tatsächlich möglich ist, und dann eine Entscheidung treffen.
Biogas nach EEG
Wir sind 2004 in Biogas eingestiegen. Zu Beginn und zwischenzeitlich haben wir absolut daran geglaubt, dass nach 20 Jahren der Weg zum Energiewirt weiter geht. Unser Hoffnung heute für die Zeit nach EEG ist ein ordentlicher Preis für Strom und Wärme. Vielleicht ja noch zusätzlich eine Entlohnung für Systemdienstleistungen/ Netz-Pufferung oder Nachhaltigkeit. Leider ist diese Hoffnung Stand heute nur schwer zu behalten. Die Zeit wird eng. Das Jahr 2025 naht. Ja, 10 Jahre verlängern. Aber was dann? Bzw. geht das überhaupt?
Wir sehen Biogas-Strom nicht nur in Konkurrenz zu konventioneller Energie sondern auch zu PV, Wind, Wasser.
Wie sehen Sie die Zukunft Biogas nach EEG? Geht noch was? Oder sollten wir uns auf den Rückbau einstellen?
Wir sind unsicher.
Wir haben unsere Anlage flexibilisiert und ein interessantes Wärmenetz. Weiter sehen wir Großunternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit, CO2 absolut auf dem Schirm haben.
Eine regionale Vermarktung ist möglich, aber mit hohem zeitlichen Aufwand verbunden. Hier sehen wir Chancen, aber auch Abhängigkeiten in für die technischen und bilanziellen Dienstleistungen.
Wir haben in Kürze ein Bankgespräch bzgl. der Ersatzinvestition BhkW-Motor.
Bodenschätze/Rohstoffe
Letzte Woche war einer der Einkäufer eines der hier regionalen Kiesunternehmen bei mir, und bot mir ein Grundstücksgeschäft an. 2,5facher Preis für Ackerland und ich erhalte im gleichen Flächenumfang Grünland als Ersatzfläche. Ist das fair? Oder welche anderen Möglichkeiten gibt es, hier eine interessante Wertschöpfung zu erreichen?
Sanierung
Mein langjähriger Ansprechpartner in der regionalen Hausbank ging letztes Jahr in Rente. Der neue Ansprechpartner hatte keine Ahnung von Landwirtschaft, und nun finde ich mich in der Sanierungsabteilung der Bank wieder. Alles ist eng, die Ernte ist nochnicht abgeschlossen, ich habe offene Rechnungen, und dann kommt die Pacht zu zahlen. Ich brauche dringend ein von Dritten erstelltes Sanierungsgutachten entsprechend Norm IDW S6.
Umnutzung Althofstelle
Nachdem in der Zusammenarbeit mit Euch nun die Planung für die Aussiedlung der Hofstelle in den Außenbereich steht, und wir dies im kommenden Jahr umsetzen können, wollen wir uns auch bereits jetzt mit dem Thema der Umnutzung unserer Althofstelle beschäftigen. Wir wollen diese nicht komplett aus der Hand geben, sondern Hand in Hand mit den passenden Partnern, wie von Euch vorgestellt, die Hofstelle entwickeln. Auch um unser Alterseinkommen und die Generationenfolge zu lösen.
Betriebsausrichtung
Nach 3 Generationen erfolgreicher Ferkelerzeugung sehen wir die Zukunft der Branche mit Sorge. Wir haben Bedenken, unserem Sohn die Übernahme des Betriebs – der heute sehr wirtschaftlich und rentabel ist – „anzutun“. Er mag den Produktionszweig Schwein, ist aber im Studium und in der Praxis aber auch mit anderen Betriebszweigen in Berührung. Legehennen liegen ihm. Ist denn heute so ein Betrieb (120ha; 500 Sauen) nicht mehr zukunftsfähig? Wir haben Probleme mit dem Personal: 2 Teilzeitkräfte aus Osteuropa. So haben wir aktuell Investitionsbedarf in neue Aufstallungen. Wir wollen gerne Ihre Einschätzung zum Gesamten erfahren.
%
Einsatz an Ihrer Seite!
Rückmeldungen unserer Mandanten
Sehr geehrter Herr Dreer, sehr geehrter Herr Willburger,
ich wollte Ihnen mitteilen, dass uns nunmehr alle anderen erforderlichen Genehmigungen vorliegen, so dass das Projekt an der neuen Hofstelle endgültig über die Bühne gehen kann.
Vielen herzlichen Dank nochmals für Ihre kompetente und in Kürze der zur Verfügung
stehenden Zeit unglaublich effiziente Arbeit. Ohne Sie hätten wir es schlichtweg nicht geschafft
Hallo Johannes,
ja, wir können heute sehr zufrieden sein. Mit Eurer Unterstützung haben wir nun die Situation am Betrieb gedreht, die Sanierungsabteilung der Bank hinter uns gelassen, und gleichzeitig auch die Familiensituation geklärt. Einige Eingriffe waren schmerzlich, aber am Ende notwendig. Ihr habt mich hier sehr gut durchgebracht und begleitet.
Sehr geehrter Herr Willburger,
danke der Nachfrage, ja, es läuft nun alles wie geplant weiter.
Wir wollen als nun die nächsten Schritte bzgl. der Umnutzung unserer Hofstelle gehen.
Sowohl mit Ihrem Projektierer als auch mit Ihnen.
Wir haben einen sehr guten Eindruck gewonnen.
Empfehlungen aus unserem Netzwerk
Wie gestern besprochen, übersende ich Ihnen angefügt unser Merkblatt zu der geplanten außerordentlichen Wirtschaftshilfe zu Ihrer Kenntnis. Auch wenn Sie mit Ihrer Hausbank für den Moment eine Lösung für die Finanzierung Ihres Betriebs gefunden haben, steht Ihnen für künftige Verhandlungen gerne Herr Johannes Willburger zur Verfügung. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll mit ihm und seinem Team zusammen, haben durchweg positive Erfahrungen gemacht und können ihn vorbehaltlos als kompetenten und zuverlässigen Partner empfehlen. Gerne stellen wir bei Bedarf einen Kontakt her.
Wir waren letzte Woche im Gespräch rund um die mögliche Investition in Stallung und Technik. Wir bieten Ihnen gerne die besprochenen Varianten. Sie hatten angedeutet, dass für die Umsetzung auch die Generationenfolge entscheidend wird. Für die Gesamtplanung im Betrieb samt Finanzierung der nächsten Schritte können wir Ihnen die Hof und Leben GmbH als kompetenten, unabhängigen und dauerhaften Partner empfehlen. Gerne stellen wir Ihnen den Kontakt zu den Inhabern Johannes Dreer und Johannes Willburger her.
WIR BERATEN SIE GERN IM DIREKTEN GESPRÄCH
Johannes Dreer
dreer@hofundleben.de
+49 151 56096025
Johannes Willburger
willburger@hofundleben.de
+49 171 3370055